Erkrankungen
- Peripher-arterielle Verschlusskrankheit der oberen und unteren Extremitäten (Verengungen der Schulter-/Armarterien, Schaufensterkrankheit, Raucherbein)
- Cerebrovaskuläre Verschlusskrankheit (Verengung der Halshauptschlagader), Abschätzung des Schlaganfallsrisikos
- Renovaskuläre Verschlusskrankheit (Bluthochdruck durch Verengung der Nierengefässe)
- Mesenteriale Verschlusskrankheit (Verengung der Darmgefässe, Angina abdominalis)
- Aneurysma der Aorta abdominalis, Poplitealaneurysma (Gefässerweiterungen der Bauch-und Kniehauptschlagader)
- Arterielles Kompressionssyndrom (Thoracic Outlet Syndrom, Poplitea-Entrapment Syndrom)
- Raynaud-Syndrom, Fingerarterienverschlüsse
- Vaskulitiden (entzündliche Gefässerkrankungen)


Diagnostik und Therapie
- Farbkodierte Duplexsonographie der arteriellen Stromgebiete
- Segmentale und optische Pulsoszillographie
- Arteriendruckmessung (ABI), bidirektionaler CW-Doppler
- Provokationstest
- Perkutane, transluminale Angioplastie (Ballonkatheter) und gefässchirurgische Eingriffe in Zusammenarbeit mit renommierten interventionell und operativ tätigen Ärzten in der Klinik Hirslanden und in der Klinik im Park Zürich


Mikrozirkulation
- Kapillarmikroskopie (Abklärung von: Raynaud-Syndrom, rheumatischen Erkrankungen, Diabetes, Niederdruckglaukom)
Das Leistungsspektrum der Praxis am Römerhof
Die Angiologie (Gefässmedizin) befasst sich mit der Funktion und den Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefässe. Die Angiologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin. Im Vordergrund der Arbeit einer Angiologin steht die Diagnose der verschiedenen Gefässerkrankungen, Therapien, sowie vorbeugende Massnahmen.

Praxis am Römerhof
Die Praxis am Römerhof befindet sich im 2. Stockwerk, oberhalb der Bank UBS im grossen Gebäude, direkt vor der Haltestelle Römerhof.
Sie erreichen die barrierefreie Praxis über den Aufzug oder das Treppenhaus.